SuperHink 2025: Am 7. Mai ist die Preisverleihung!

Das breite Interesse an unseren SuperHink-Wettbewerben und die Qualität der präsentierten Projekte zeigen: Die Auszeichnung für authentisches Bauen hat sich in der Schweizer Architektur- und Landschaftsarchitektur-Branche fest etabliert. Der nächste SuperHink wird am 7. Mai 2025 vergeben. Hier finden Sie erste Informationen und Eindrücke zu den aktuellen Projekteingaben. 

Die Auszeichnung für authentisches Bauen mit Naturstein

Die Architekturszene hat erkannt: Der SuperHink-Preis ist nicht einfach ein weiterer, klassischer Architekturpreis. Er stellt jene Projekte ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, die sich durch den ebenso souveränen wie genialen Umgang mit dem charismatischen Baustoff Naturstein auszeichnen. Wichtigste Voraussetzung für Ihre Teilnahme am SuperHink: Sie weisen ein Projekt vor, bei dem Naturstein eine sichtbare und tragende Rolle spielt.

 

 

Gewinner Kategorie Architektur SuperHink 2025

Ab 10. Mai 2025 finden Sie hier die Gewinner.

Gewinner Kategorie Landschaftsarchitektur SuperHink 2025

Ab 10. Mai 2025 finden Sie hier die Gewinner.

So funktioniert unser SuperHink-Wettbewerb

So funktioniert's

  • In jeder Sparte wir ein Preisgeld von je CHF 2500.– vergeben: Sparte Architektur und Innenarchitektur sowie Landschafts- und Gartenarchitektur.
  • Die Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch die Fachjury, bestehend aus Naturstein-Experten der Arbeitsgemeinschaft Pro Naturstein.
  • Die Fachjury ist durch folgende Natursteinprofis vertreten:
    Michael Kluser, Guber Natursteine (Verkaufsleiter)
    Massimo Rizzo, Natura Stein (Geschäftsführer)
    Silvio Marazzi, Marazzi AG (Geschäftsführer)
    Samir Omerovic, Emilio Stecher AG (Projektleiter Bau & Stoneface)
    Marina Kiesalter, Bianco Kiesalter (VR Präsidentin / GL Mitglied)
  • Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten eine Urkunde.
  • Die Teilnahme am SuperHink-Wettbewerb ist kostenlos. 
Die Teilnahmebedingungen

Für die Teilnahme am Wettbewerb für nachhaltiges Bauen mit Naturstein – sind folgende Voraussetzungen nötig

  • Eingabefrist für realisierte Projekte: Mai 2024 bis Ende Januar 2025
  • Ein:e Mitarbeiter:in oder Inhaber:in des Unternehmens ist Architekt:in, Innenarchitekt:in, Gartenplaner:in, Landschafts- oder Garten-Architekt:in
  • Beim eingegebenen Projekt nimmt Naturstein eine sichtbare und tragende Rolle ein (z.B. Fassade, Treppenhaus, Bad, Küche, Hausteil, Swimmingpool, Garten, gestaltete Landschaften, etc.)
  • Das Projekt darf nicht älter als 3 Jahre sein (Neuheitswert)
  • Anteil des Werkstoffs Naturstein am Gesamtprojekt
  • Das Projekt ist einzigartig und/oder originell
  • Das Projekt hat einen ökologischen Anspruch (Nachhaltigkeit) und eine damit verbundene Wertehaltung
  • Der Sitz der teilnehmenden Firma ist in der Schweiz
  • Ein:e Mitarbeiterin oder Inhaber:in des Unternehmens ist Architekt:in, Innenarchitekt:in, Gartenplaner:in, Landschafts oder Garten-Architekt:in
  • Zur Beurteilung durch die Jury sind ein Kurzbeschrieb sowie fünf bis sieben repräsentative Bilder erforderlich, die das Gesamtprojekt und Projektedetails wiedergeben. Öffentlich publiziert werden die Referenzbilder der Gewinner und die Bilder der Verleihung sowie eine im Vorfeld gegenseitig abgestimmte Kurzfassung zur Story der präsentierten Objekte
  • Die Anmeldung inklusive Projekteingabe muss in digitaler Form erfolgen.
Anerkennung, Preisgeld und Medienpräsenz

Die Teilnahme am Wettbewerb zahlt sich mehrfach aus

Der Hauptpreis mit Prämie und SuperHink-Pokal

  • Ein Preisgeld in der Höhe von CHF 2'500.– für den 1. Rang sowie das Trophäen-Unikat SuperHink und eine persönliche Urkunde für alle Sieger-Unternehmen.

Individuelle Beratung durch den Naturstein-Profi 

  • Zusätzlich erhalten alle ausgezeichneten Unternehmen eine individuelle Beratung durch einen Natursteinprofi aus den Reihen von Pro Naturstein für das nächste Naturstein-Projekt.

 

Werbewirksame Medienpräsenz für alle Teilnehmenden

  • Sie profitieren von guter Medienpräsenz und stehen damit auch im Fokus des öffentlichen Interesses. Insbesondere die Gewinner des SuperHink profitieren von guter Präsenz auf den relevanten Social Media Kanälen und den digitalen Fachmedien.

Urkunden für alle Teilnehmenden

  • Alle Teilnehmer des SuperHink Wettbewerbs erhalten eine Urkunde als Auszeichnung für die besonderen Leistungen.

Die Preisverleihung

Die Auszeichnung für authentisches Bauen heute

  • Die Preisverleihung des nächsten SuperHink-Wettbewerbs findet am 7. Mai 2025 statt. Die Übergabe des individuell für die Gewinner hergestellten, ca. 30 cm hohen SuperHink Naturstein-Pokals erfolgt persönlich. Die Urkunden für die Teilnehmenden werden in schriftlicher Form versandt.