Eindrucksvoller Rückblick auf den SuperHink 2025

Eindrucksvoller Rückblick auf den SuperHink 2025

Wer am 7. Mai in der Baumuster-Centrale in Zürich nicht dabei war, hat etwas verpasst: Der SuperHink 2025 zog führende Architekten und Landschaftsarchitekten der Branche an und sorgte mit einer Vielzahl spannender Projekte für grosse Aufmerksamkeit. Die Atmosphäre war geprägt von angeregten Gesprächen rund ums Thema nachhaltiges Bauen mit Naturstein. Wir sind gespannt, wohin sich die Zukunft der Architektur bewegt. Der nächste SuperHink findet im 2027 statt.

Die SuperHink-Jury, bestehend aus fünf Naturstein-Experten, zeigte sich beeindruckt von den kreativen Ideen und selektierte die besten Projekte nach klar definierten Auswahlkriterien. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Materie haben den nachhaltigen Schweizer Architekturpreis zu einem hochspannenden Anlass für Fachexperten gemacht.

Den anwesenden Landschaftsarchitekt:innen und Gartenbauer:innen bot die Vorstellung der inspirierenden Gewinner-Projekte eine ideale Gelegenheit, sich über neue Trends zu informieren und sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen. Nach dem visionären Gastbeitrag über konstruktives Bauen mit tragendem Naturstein, den ETH-Architektin Franziska Singer mit Studierenden der Professur Mosayebi präsentierte, nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, beim Apéro in geselliger Runde weitere innovative Ansätze in der modernen Architektur und Landschaftsarchitektur zu diskutieren.

Pro Naturstein-Geschäftsführerin Melanie Saner und Pro Naturstein-Präsident Jürg Depierraz sind stolz, dass der SuperHink-Event bereits zum dritten Mal ein voller Erfolg war. Sie hoffen natürlich, dass der nachhaltige Architekturpreis immer mehr kreative Köpfe anzieht, die ihre innovativen Projekte vorstellen möchten. Bei der Initiierung des SuperHink-Architekturpreises war genau dies der Grundgedanke: Unter den Fachleuten der Branche soll das Bewusstsein verankert werden, dass Bauen mit Naturstein nachhaltig ist und mit innovativer Architektur bleibende Werte schafft.

Wir freuen uns schon auf den nächsten SuperHink, der 2027 vergeben wird.